Wirtschaft und Kultur: die richtige Mischung in Frankfurt
Internationaler Finanzplatz, Messezentrum und internationales Drehkreuz: Frankfurt am Main ist seit Jahrhunderten eine bedeutende Stadt in Deutschland. Berühmt für seine Skyline mit markanten Wolkenkratzern zieht die hessische Großstadt Menschen aus aller Welt an. Rund 765.000 Menschen nennen Frankfurt mittlerweile ihre Heimat und über 2,3 Millionen leben im Ballungsraum der Stadt. Mit einem Altersdurchschnitt von 40,6 Jahren zählt die Bankenstadt zu den jüngsten Top-Städten Deutschlands – Alterstendenz sinkend.
Die zentrale Lage im wichtigsten Wirtschaftsraum Deutschlands macht Frankfurt am Main attraktiv für junge Familien und Singles. Gleichzeitig lockt das Rhein-Main-Gebiet mit attraktiven Ausflugszielen wie den Mittelgebirgen Taunus, Odenwald und Spessart, dem Frankfurter Stadtwald oder dem Opel-Zoo. Wandern Sie durch die grünen Täler oder besuchen Sie eines der über 60 Museen der Stadt wie das Jüdische Museum, das Deutsche Filmmuseum oder das Museum für Moderne Kunst.
Das jährliche Highlight ist die Frankfurter Buchmesse. Sie ist die größte Buchmesse der Welt. Offiziell gegründet wurde sie 1949, hat aber bereits seit dem 15. Jahrhundert Tradition. Begleitet wird die Messe von unzähligen Veranstaltungen in der ganzen Stadt.
Frankfurt liegt in der Oberrheinischen Tiefebene – genauer gesagt am nördlichen Ende. Diese gilt als eine der wärmsten Regionen in ganz Deutschland. Die Durchschnittstemperatur beträgt 10,6 Grad und im Sommer genießen Sie überdurchschnittlich viel Sonne in Frankfurt.
Wirtschaftlich gilt die hessische Großstadt als Bankenmetropole – und das zurecht. Hier sitzen die Europäische Zentralbank und die Deutsche Bundesbank sowie zahlreiche Großbanken. Die Frankfurter Börse ist darüber hinaus der zweitgrößte Aktienmarkt in Europa. Daher ist der Finanzsektor einer der größten Arbeitgeber in Frankfurt, aber es gibt noch viel mehr. Die Deutsche Bahn, Chemiekonzerne, Werbeagenturen und Software-Firmen sind ebenfalls in der Stadt vertreten.
Aus diesem Grund zieht es immer mehr Menschen nach Frankfurt. In großen Schritten ist die Stadt auf dem Weg zur Millionenstadt. Bis 2040 soll sie 870.000 Einwohner zählen. Auch die Region um Frankfurt mit Darmstadt oder Offenbach wächst in den nächsten Jahren stark. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt in einen Neubau in Frankfurt zu investieren.
Neubau in Frankfurt: unabhängig im Eigenheim
Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist der Traum vieler Menschen. Ein Neubau in Frankfurt bietet Sicherheit und Gestaltungsfreiheit, die Sie in einer Mietwohnung selten finden. Als Mieter müssen Sie sich bei Modernisierungen mit dem Vermieter einigen. Zudem besteht immer die Möglichkeit, dass die Miete sich erhöht.
Als Eigentümer entscheiden Sie selbst, wann und welche Erneuerungen Sie in Ihren eigenen vier Wänden vornehmen. Sie können Ihr Haus oder Ihre Wohnung ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Zudem sind Sie geschützt davor, dass der Vermieter Eigenbedarf anmeldet. Sie sind also frei von dem Druck, in einem überhitzten Mietmarkt eine neue Wohnung zu finden.
Hinzu kommt, dass ein Neubau in Frankfurt eine sichere Kapitalanlage für Sie ist. Sie können damit rechnen, dass sich der Wert Ihres Hauses erhöht – vor allem in den ersten Jahren. Auch als Altersvorsorge ist der Kauf eines Hauses eine sinnvolle Investition.
Neubau in Frankfurt: So viel kostet wohnen
Frankfurt am Main zählt zu den teuersten Großstädten Deutschlands – direkt hinter München. Die Mainmetropole ist als internationales Finanzzentrum, Wirtschaftsstandort und Verkehrsknotenpunkt besonders attraktiv. Gleichzeitig bietet die Region Rhein-Main eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Der Kaufpreis für ein Neubauhaus in Frankfurt liegt aktuell bei durchschnittlich 7.000 bis 8.000 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen sind meist noch teurer – hier müssen Käufer mit 7.800 bis 8.500 Euro pro Quadratmeter rechnen. Allerdings gibt es je nach Stadtteil deutliche Unterschiede.
Aufgrund der hohen Preise in Frankfurt kann ein Blick ins Umland attraktiv sein. Städte wie Langen oder Kronberg bieten niedrigere Quadratmeterpreise – bei guter Anbindung an die Mainmetropole.
Neubauten in Frankfurt erfüllen Energiestandards
Das Thema Energieeffizienz spielt eine immer größere Rolle bei der Suche nach einem neuen Zuhause. Wer umweltfreundlich wohnen möchte, macht sich daher Gedanken über effektive Wärmedämmung und nachhaltige Materialien. In einem Neubau gehören diese Punkte mittlerweile zum Standard. Währenddessen verfügen Altbauten meist über veraltete Isolierungen und undichte Fenster. Das sind versteckte Sanierungskosten, die Sie bei Neubauprojekten in Frankfurt und Umgebung nicht finden werden.
Aus diesem Grund sind die Kosten für einen Neubau in der Regel besser vergleichbar mit anderen neu gebauten Häusern. Sie haben ein ähnliches Niveau an Energieeffizienz und Nebenkosten. Bestandsbauten hingegen lassen sich nur schwer vergleichen. Je nach verbauter Wärmedämmung, Alter der Fenster oder Zustand der Heizung schwanken die Kosten erheblich.
Darüber hinaus profitieren Sie beim Kauf eines Neubaus in Frankfurt von Förderprogrammen der KfW-Bank. Wenn ihr Wunschhaus oder Ihre neue Eigentumswohnung ein Effizienzhaus 55 ist, dann erhalten Sie Kredite in Höhe von bis zu 150.000 Euro.
Neubau zwischen Geschichte und Zukunft
Alte Fachwerkhäuser treffen auf moderne Wolkenkratzer: In kaum einer anderen Region vermischen sich Moderne und Vergangenheit so harmonisch wie in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Von unseren Neubauten in Frankfurt sind es nur wenige Schritte in die Altstadt oder eine kurze Bahnfahrt in die City. Ausgestattet mit effizienter Fußbodenheizung und bodengleicher Dusche bieten unsere Wohnungen Ihnen und Ihrer Familie ein neues Zuhause in einer liebevollen Gemeinschaft.
Genießen Sie Ihren Feierabend auf dem Balkon oder gemeinsam mit Ihren neuen Nachbarn bei einem Picknick auf den Streuobstwiesen. An schönen Tagen bringt Sie die Regionalbahn entweder in den Großstadtdschungel oder in die malerischen Landschaften des Mittelgebirges. Bei der Rückkehr laden die Dachterrasse oder der eigene Garten zum gemeinschaftlichen Ausklingen des Tages ein.
Wir bauen für Sie regelmäßig neue Häuser und Eigentumswohnungen in und um Frankfurt herum. Im Römerquartier in Langen haben wir für Sie mehrere Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 49 und 147 m² im Angebot. Auch in Kronberg und Bensheim verkaufen wir moderne Neubauwohnungen. Vereinbaren Sie unter 0800 670 80 80 ein kostenloses Beratungsgespräch.
Abgeschlossene Projekte im Raum Frankfurt
Dietzenbach: Modernes Wohnen am Hessentagspark
In der kleinen Stadt Dietzenbach, die von Erholungsgebieten umgeben ist, entstanden 84 moderne Eigentumswohnungen. Die Großstadt nicht fern und doch naturumgeben, das bietet die Stadt, die eher an ein nachbarschaftliches Dorf erinnert. Wer einen grünen Daumen hat, kann diesen in einem der Schrebergärten des Hessentagsparks ausleben. Das Quartier wurde 2019 fertiggestellt.
Nidderau: Wohnen in der neuen Mitte
In einem ruhigen Wohngebiet zwischen Landwehrgraben und Nidder entstanden 79 moderne Eigentumswohnungen, die 2019 fertiggestellt wurden. Die Nähe zu Frankfurt am Main ermöglicht eine gute Anbindung zum Großstadtleben, während sich der Balkon oder die Dachterrasse zuhause zum Entspannen anbietet.
Mainz: Wohnungen am Barbarossaring
Zwischen Metropole und Rheingau entstanden in Mainz-Neustadt 214 Eigentumswohnungen. Zur Entspannung können die Bewohner sich auf den großen Balkon zurückziehen oder einen langen Spaziergang im nahegelegenen Park machen. Das zentrale Quartier wurde 2018 fertiggestellt.
Rosbach: Wohnen in Rosbach
In der hessischen Stadt Rosbach entstanden 55 Reihen- und Doppelhäuser, die 2017 fertiggestellt wurden. Die unmittelbare Nähe zum Taunus ermöglicht ausgiebige Freizeitaktivitäten in der Natur. Aber auch das Metropolen-Leben ist mit dem nah gelegenen Frankfurt am Main nicht weit entfernt.
Sulzbach: Wohnen in Sulzbach
Der Abendspaziergang zum berühmten Hundertwasserhaus in Bad Soden dauert gerade einmal 15 Minuten. Selten war das Leben so entspannt wie in unseren 17 Eigentumswohnungen am Fuße des Taunus. Bei 3, 4 oder 5 Zimmern plus eigenem Keller findet auf bis zu 155 Quadratmetern jeder genügend Raum für seine Hobbys. Die Fertigstellung erfolgte im Jahre 2018.
Hanau: In den Argonnerwiesen
Wo man einst Baseball spielte, wuchs ein junges Wohngebiet im Grünen. In Hanau-Großauheim entstanden 50 Doppelhäuser mit verschiedenen Grundrissen. Sie wurden im Jahre 2017 fertiggestellt.
Langen: Langener Terrassen
In der Stadt Langen entstand das großflächige Wohnquartier Langener Terrassen. Es umfasst verschiedene Immobilientypen von der Eigentumswohnung bis hin zum Haus. Ein besonderes Plus: Viele Objekte in den Langener Terrassen wurden im förderfähigen KfW70-Standard gebaut.