Kölle, du bis e Jeföhl
Dieses Lebensgefühl der Stadt am Rhein wissen immer mehr Menschen zu schätzen. Das bestätigt auch ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum. Laut den Kölner Statistischen Nachrichten hatte die Stadt Ende des Jahres 2022 1.092.118 Einwohner. Bis zum Jahr 2040 werden es noch mal 54.000 Menschen mehr sein. Die Gründe dafür sind vielfältig, denn Köln lockt nicht nur mit attraktiven Immobilien. Die Karnevalssaison ist ein echtes Highlight. Vom Dom, über die Altstadt bis zum Römisch-Germanischen Museum gibt es in den Veedeln einiges zu entdecken. Hier ist man gesellig und kehrt gerne ein, wie auch „Die große Deutschland-Studie“ des ZDF belegt. Dabei überzeugt Köln nicht nur mit einer hohen Bar- und Restaurantdichte, sondern landet mit seinem Anteil an Erholungsflächen sogar auf dem zehnten Platz von deutschlandweit 401 untersuchten Städten und Landkreisen. Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden, wo das nächste Picknick mit Freunden oder der ganzen Familie stattfinden soll, denn von den Rheinauen bis zum Aachener Weiher genießen Sie viel Grün mitten in der Stadt. Das wissen auch die über 50.000 Studenten zu schätzen, die an der Universität Köln eingeschrieben sind und das Kultur- und Freizeitangebot der Metropole prägen.
Kölner Immobilien: Attraktive Lagen abseits des Zentrums
Köln gehört zu den „Big Seven“ der deutschen Großstädte. Die Entwicklungen auf den Märkten in Hamburg, Berlin und München zu beobachten sind, gelten auch für Immobilien in Köln. Die Mietpreise in den Innenstädten steigen und damit wird Wohneigentum in Randlagen immer attraktiver. Immerhin sind laut einer Studie von immowelt die Mieten in Köln in den letzten 10 Jahren um 30 Prozent gestiegen. Vor allem linksrheinisch werden die Grundstücke, die vor allem für den Bau von Geschosswohnungen vorgesehen sind, knapper. Familien, die sich nach einem eigenen Haus im Grünen sehnen, orientieren sich um. Eine Entwicklung, die sich auch in den von Bonava geplanten Eigentumsprojekten im Kölner Stadtteil Junkersdorf und in der direkt im Süden angrenzenden Stadt Wesseling zeigt. Hier überzeugt nicht nur die Anbindung an die Innenstadt, sondern auch die lokale Infrastruktur sowie die Nähe zur Natur. Eine Investition in Wohneigentum verspricht hier noch hohe Rendite und ist eine lohnenswerte Art, um für die Zukunft vorzusorgen.
Stadtleben mit grünem Plus: das „Simonsveedel“ in Weidenpesch
Mit dem Immobilienprojekt „Simonsveedel“ schafft Bonava in Köln-Weidenpesch ein neues, lebendiges Wohnquartier mit rund 114 Eigentumswohnungen. Hier wohnen Sie in einem gewachsenen Stadtteil, der urbanes Flair mit viel Grün verbindet. Ob für Familien, Paare oder Singles – das „Simonsveedel“ bietet modernen Wohnraum in einer der begehrtesten Lagen Kölns.
Dank der ausgezeichneten Anbindung sind Sie schnell in der Innenstadt: Die KVB-Linie 12 bringt Sie in wenigen Minuten zum Ebertplatz, und mit dem Fahrrad erreichen Sie den Dom in nur 15 Minuten. Doch auch direkt vor der Haustür gibt es viel zu entdecken: Der nahegelegene Johannes-Giesberts-Park lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während die Pferderennbahn Weidenpesch für besondere Erlebnisse sorgt. Und wer gerne sportlich unterwegs ist, findet im umliegenden Veedel zahlreiche Möglichkeiten – vom Tennisplatz bis zur Laufstrecke im Grünen.
Abgeschlossene Projekte in Köln und Umgebung
Wesseling: Am Entenfang
In Wesselings Berzdorf nahe Köln entstand das Quartier Am Entenfang, das bis 2023 fertiggestellt wird. Die 142 Reihen- und Doppelhäuser bieten den Bewohnern mit Garten und Terrasse, eigenem Stellplatz, Fußbodenheizung und Gäste-WC viel Komfort. Für die Naherholung ist mit der Nähe zur Rheinpromenade und dem Naturschutzgebiet Entenfang ebenfalls gesorgt. Hier ist viel Platz für entspannte Stunden im Alltag sowie ausgiebige Runden auf dem Rad oder zu Fuß.
Junkersdorf: Junkersdorfer Stadtgärten Haus 5
20 moderne Eigentumswohnungen in Junkersdorf sind für deren Bewohner ein echter Glücksfall und wurden 2021 fertiggestellt. Sie leben in einem gewachsenen Stadtteil mit unmittelbarer Nähe zur Natur. Und die City ist auch nur rund 20 Minuten entfernt.
Ehrenfeld: Wohnen am Alpenerplatz
In gemütlicher Hinterhoflage entstanden, bis 2020, 45 Eigentumswohnungen im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Die Bewohner können auf dem Balkon, auf der Dachterrasse oder im Garten den Feierabend genießen. Das Großstadtabenteuer bleibt dabei mit der Nähe zum Kölner Zentrum nicht fern.
Alt-Niehl: Wohnungen in der Sebastianstraße
Im urkölschen Stadtteil Alt-Niehl entstanden 34 moderne Eigentumswohnungen, welche 2018 fertiggestellt wurden. Die Zwei- bis Vier- Zimmer-Wohnungen sind 44 - 106 m² groß mit Balkon, Loggia oder Garten mit Terrasse. Als ehemaliges Fischerdorf schafft der Stadtteil eine gemütliche Atmosphäre und bildet mit den Bewohnern eine nahezu dörfliche Gemeinschaft.
Weidenpesch: Jesuitengasse
Nahe zum Kölner Zentrum im Stadtteil Weidenpesch entstanden 16 Eigentumswohnungen, 10 Doppelhaushälften und 4 Reihenhäuser. Ob Entspannung im hauseigenen Garten, oder Abenteuer bei der Weidenpescher Galopprennbahn, hier ist der Alltag bunt – ebenso bunt, wie die Hauswände. Die Fertigstellung erfolgte im Jahre 2015.
Niehl: Pastor-Wolf-Straße
28 Reihenhäuser sowie zwei Einfamilienhäuser entstanden im nördlichen Kölner Stadtteil Niehl. Für Entspannung ist mit der ruhigen Lage und dem eigenen Garten direkt vor der Haustür gesorgt. Trotzdem liegt der Trubel der Großstadt nicht weit entfernt. Die Fertigstellung erfolgte im Jahre 2014.
Lesestoff zum Stöbern und Entdecken
Inspiration gefällig?
Einrichtungsstil finden, kleine Balkone gestalten, Dekotipps, ... lassen Sie sich inspirieren.
Los geht'sWofür wir stehen
Tauchen Sie ein in die "Bonava-Welt" und erfahren Sie mehr über unsere Werte und Visionen.
Über Bonava