Wir empfehlen einen anderen Browser zu nutzen, damit die Webseite bestmöglich dargestellt werden kann.

Gartentipps für den Winter

Es gibt einiges zu beachten, wenn der Garten winterfest gemacht wird. Wir verraten Ihnen, wie Sie beispielsweise selbst Geranien überwintern lassen.

Das Licht wird golden und die Blätter färben sich langsam bunt. Jetzt wird es Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Damit selbst so anfällige Blümchen wie Geranien überwintern und im nächsten Frühjahr wieder aufblühen, sollten Sie bereits Mitte Oktober damit beginnen, die Pflanzen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon auf den Winter vorzubereiten.

Im Herbst den Rückschnitt nicht vergessen

Im Oktober werden üblicherweise Sträucher und Bäume zurückgeschnitten. Auf diese Weise erhalten sie mehr Kraft für den neuen Austrieb im Frühjahr. Entfernen Sie bei Bäumen zunächst kranke und beschädigte Äste. Schneiden Sie dann zu lange Äste nah am Stamm ab, sodass die Baumkrone auslichtet und die übriggebliebenen Äste mehr Luft und Sonne erhalten. Sommerblühende Sträucher benötigen für den Austrieb in der neuen Saison einen radikalen Rückschnitt möglichst nah am Boden. Für den Rückschnitt eignet sich am besten eine scharfe Gartenschere. Immergrüne Straucharten kommen ohne Schnitt aus.

Es sieht zwar wunderschön aus, wenn das bunte Laub sanft von den Bäumen fällt, doch wenn es sich auf dem Balkon oder der Terrasse sammelt und beginnt zu modern, ist es weniger hübsch. Deshalb sollten Sie Böden – insbesondere Holz- oder empfindliche Steinböden – und auch Regenrinnen vom Laub befreien. Dafür eignen sich Laubläser, Harken oder Besen. Für Ihre Beete ist das Laub allerdings von großem Nutzen, da es die Pflanzen warm hält.

Mit der richtigen Vorbereitung Geranien überwintern

Topf- und Kübelpflanzen sollten im Winter hereingeholt werden und an einem kühlen und dunklen Ort überwintern. Bei Pflanzen, die zu groß oder zu schwer sind für die Wohnung, sollten Sie für die Überwinterung die Krone mit Vlies umwickeln. Um den Topf wickeln Sie Noppenfolie, die zusätzlich mit einem Leinen- oder Jutesack ummantelt wird. Stellen Sie die Töpfe nahe an die Hauswand, denn dort ist es wärmer.

Auch nicht winterfeste Blumen wie Geranien können den Winter gut überstehen, wenn sie vor Frost geschützt werden. Besonders hier gilt: Geranien hereinholen und wie oben beschrieben „warm anziehen“. Mit diesen Tipps kann Ihr Garten mit all seinen Pflanzen überwintern und im nächsten Frühjahr in voller Pracht erneut aufblühen.